• Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Feedback/Kontakt
  • Der Verband
  • Hafer
    • Getreide
      • Haferpflanze
      • Haferanbau
      • Haferanbau Daten
    • Initiative Haferanbau
      • Broschüre Haferanbau
      • Beratungsnetzwerk
      • Vermarktung
      • Forum Haferanbau
      • Haferforum Schleswig-Holstein
    • Produkte
      • Haferseite für Kinder
      • Hafer-Verarbeitung
      • Haferkerne & Hafergrütze
      • Haferflocken
      • Haferkleie
      • Haferdrink
      • Weitere Haferprodukte
  • Ernährung
    • Experten-Interview
    • Nährstoffe
      • Nährwerttabelle
      • Ballaststoffe | Beta-Glucan
      • Kohlenhydrate
      • Eiweiß | Gluten
      • Fettsäuren
      • Vitamine
      • Mineralstoffe | Spurenelemente
      • Antioxidantien
    • Gesundheit
      • Herz-Kreislauf-System
      • Blutzucker | Diabetes | Hafertage
      • Cholesterin | Fettstoffe
      • Körpergewicht | Sättigung
      • Blutdruck
      • Magen-Darm-Gesundheit
  • Haferrezepte
    • Auf einen Blick
    • Mahlzeit
      • Frühstück
      • Porridge & Bowl
      • Kuchen, Gebäck & Brot
      • Süße Hauptgerichte
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Shakes & Snacks
    • Ernährungsakzent
      • Vegetarisch
      • Vegan
      • Herzgesund
    • Zubereitung
      • Thermomix
    • Jahreszeit
      • Ostern
      • Weihnachten
  • Blogs
    • Blog des Monats
    • Meisterschaft
    • Blog-Gastbeitrag
    • eMagazine
    • HaferSnackLab
  • Leben
    • Lebensbegleiter
      • Kopf-Fit
      • Säuglinge & Kleinkinder
      • Kinder
      • Jugendliche
      • Erwachsene
      • Senioren
    • Sport
      • Muskel-Fit
      • Ballspielsport
      • Ausdauersport
      • Schnellkraftsport
      • Weitere Sportarten
      • Wintersport
  • Service & Presse
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Rezepte & Fotos
    • Aktuell
      • Aktuelles Thema
      • Aktion
    • Ernährungsberatung
      • Bestellformular Hafer Einzelberatung
      • Bestellformular Hafer Aktion
      • Download Hafer-Broschüren
      • Download Hafer-Präsentationen
      • Download Hafer News
      • Hafer auf Fach-Kongressen
      • Literaturhinweise Hafer
    • Kita, Schule & Jugendsport
      • Elementarstufe
      • Primarstufe
      • Sekundarstufe 1
      • Kinder- und Jugendsport
#
  • Startseite
  • Service & Presse
  • Presse
  • Pressemitteilungen
6. Januar 2021

Mit Hafer in ein ausgewogenes neues Jahrzehnt starten

Ballaststoffbetonte Haferrezepte vereinen Gesundheit, Genuss und Saisonalität

Der Jahreswechsel ist stets eine Zeit, in der viele Menschen ihr Leben und ihr Tun reflektieren, Vorsätze fassen oder sich ganz konkrete Ziele setzen. Gerade im Bereich Ernährung und Bewegung sind Vorsätze und Ziele besonders zahlreich. Hafer Die Alleskörner möchte Verbraucherinnen und Verbraucher darin unterstützen, in ihrer Ernährung besonderes Augenmerk auf die wichtigen Ballaststoffe und das Hafer-Beta-Glucan zu legen. Denn damit unterstützen sie ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit wie auch ihr Darm-Mikrobiom. - Und warum nur für das neue Jahr? Möge das mit der „21“ beginnende Jahrzehnt eine gesundheitsbewusste und dabei genussreiche Dekade werden. Dafür bietet Hafer Die Alleskörner neue Haferrezepte, die Kochbuchautorin Inga Pfannebecker exklusiv entwickelt hat. …mehr

27. Oktober 2020

Mehr Hafer aus Deutschland für Flocken, Müsli, Porridge & Co.

Im Ernährungsbereich findet Hafer bereits seit einigen Jahren immer mehr Anhänger: Die Produktvielfalt ist mit Innovationen wie Porridge-Mischungen, Haferdrink und andere Alternativen für Milchprodukte erheblich gewachsen. Overnight-Oats, Porridge und viele herzhafte Rezepte machen Lebensmittel aus Hafer zum festen Bestandteil in der täglichen Ernährung. Dafür spricht auch das hochwertige Nährstoffprofil des Hafers mit dem Ballaststoff Beta-Glucan, den essenziellen Aminosäuren und komplexen Kohlenhydraten. Hafer hat dadurch zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen für den Menschen. Auch in der Landwirtschaft gilt Hafer traditionell als „Gesundungsfrucht“. Und auch hier wächst die Bedeutung dieser Getreideart: In diesem Frühjahr ist Hafer in Deutschland auf 155.800 Hektar angebaut worden, was einer Flächenausdehnung von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Geerntet wurden im August 713.900 Tonnen Hafer, 38 Prozent mehr als 2019. …mehr

7. Oktober 2020

Diesjährige Haferernte mit sehr gutem Ergebnis

Presseinformation für die Agrarfachpresse: Hafererntemengen halten trotz zum Teil schwieriger Vegetationsbedingungen mit Flächenwachstum mit - Hafermühlen blicken positiv auf steigendes Haferangebot aus Deutschland

Bereits im Mai zeigte sich für das Haferangebot aus deutschem Anbau eine positive Entwicklung: Die nun vom Statistischen Bundesamt korrigierten Zahlen weisen eine Steigerung der Anbaufläche für Hafer in Deutschland um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 155.800 ha aus. Auch in Rela-tion zum Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019 ist dies ein deutliches Wachstum um 22 Prozent. Durch gute Erträge setzt auch die Haferernte die erfreuliche Entwicklung fort: Erstmals seit 2012 liegt die Menge mit 713.900 Tonnen wieder über 700.000 Tonnen und damit 38 Prozent über Vorjahr und 31 Prozent über dem Mittel von 2016 bis 2019. …mehr

1. Oktober 2020

Hafer sorgt für stabilen Blutzuckerspiegel

Erfolgreiche Prävention gegen Diabetes Typ 2 mit der täglichen Portion Haferflocken - Hafertage als Therapie mit Langzeiteffekt

Die steigende Zahl an Diabetes mellitus Typ 2-Erkrankungen machen Änderungen im Ernährungsverhalten und bei Gesundheitsangeboten erforderlich: mehr Ernährungsforschung, bessere Ernährungsbildung, adäquate Angebote für Prävention und Therapie. Ernährung und Bewegung führen hier die Liste an Maßnahmen sicher an. Lebensmittel aus Hafer sind Basislebensmittel für die tägliche Ernährung in der Prävention sowie für eine Kurzzeit-Intervention in der Therapie eines Diabetes mellitus Typ 2. Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen unmittelbare Effekte des haferspezifischen Ballaststoffs Beta-Glucan auf die Blutzuckerkonzentrationen und die Glucosespitzen sowie Wirkungen auf den Langzeit-Blutzuckerwert. …mehr

29. September 2020

Getreideprodukte sind sicher und gesund - Öko-Test wertet dennoch mit unseriösem Bewertungssystem ab

Öko-Test testet Mehl und Haferflocken und siehe da: An den Produkten gibt es nichts zu beanstanden – trotzdem findet Öko-Test Wege zur Abwertung. Alle getesteten Lebensmittel erfüllen die hohen Sicherheitsstandards des deutschen und europäischen Lebensmittelrechts, auch die auf unseriöse Weise von Öko-Test mit Noten „ausreichend“ und „ungenügend“ abgewerteten Produkte. Wenn in der Folge Verbraucher schlecht bewertete Produkte nicht mehr kaufen, sie gar für ungesund oder gesundheitsschädlich halten, ist dies mehr als ärgerlich. Ebenso unverantwortlich ist, wenn der Handel von Öko-Test abgewertete Produkte automatisch auslistet: gute und sichere Lebensmittel für die Tonne! …mehr

1. September 2020

Leckere Hafervielfalt zum Frühstück

Warme und kalte Rezeptideen für Porridges, Müslis und Smoothies

Frühstücksrezepte mit Hafer sind nicht nur vielseitig und köstlich, sondern versorgen den Körper auch mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Für viele Menschen gehören Haferflocken als Hauptbestandteil des morgendlichen Müslis zu einem gesunden Start in den Tag. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten tut ein warmer Porridge gut. Er ist besonders wohltuend, wärmt von innen, wenn es draußen kalt ist, und hält lange satt. Ein weiterer Vorteil: Die Vollkornhaferflocken enthalten viele wertvolle Ballaststoffe, wie das Hafer-Beta-Glucan, wirken prebiotisch und unterstützen damit das Immunsystem. …mehr

6. Juli 2020

Das Süße kommt zum Schluss

Dessertrezepte mit Hafer überzeugen bei der Alleskörner-Blogger-Meisterschaft

Zur 5. Meisterschaft wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgerufen, die Jury kulinarisch zu verführen – zu einer süßen Sünde! Ob Tiramisù, Nockerln, Parfait, Crumble oder „Milchreis“: Die zum Wettbewerb eingeladenen Bloggerinnen und Blogger konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sowohl Dessert-Klassiker in Hafer-Variante als auch eigene Hafer-Dessert-Ideen konnten per Blog-Beitrag „eingereicht“ werden. Dabei durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Art Haferprodukte selbst auswählen, Hafer sollte allerdings eine Hauptzutat im Dessertrezept sein. …mehr

18. Mai 2020

Haferanbauflächen 2020 mit bemerkenswertem Wachstum

Hafermühlen sehen sich in ihrem Engagement bestätigt

Die Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen es klar und eindeutig: Hafer boomt nicht nur im Lebensmittelhandel, sondern wächst jetzt auch in der Landwirtschaft: Die Anbaufläche für Hafer in Deutschland steigt um knapp 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 161.700 ha. Auch in Relation zum Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019 ist dies eine Steigerung um 27 Prozent. Die Hafermühlen in Deutschland, die sich im Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) in der Initiative Haferanbau engagieren, werten diese erfreuliche Entwicklung als Bestätigung ihrer ersten Maß-nahmen und als zusätzliche Unterstützung für die weiteren geplanten Aktivitäten. „In der Landwirtschaft hat ein Umdenken eingesetzt. Die Landwirte erkennen, dass Hafer ihnen mehrfachen Nutzen bringen kann: Er bietet viele agronomische Vorteile und lockert Fruchtfolgen auf. Darüber hinaus sind die Vermarktungsmöglichkeiten enorm, denn wir Hafermühlen haben weiter steigenden Bedarf an Qualitätshafer für die Lebensmittelverarbeitung“, erläutert Ulrich Schumacher, Sprecher der Hafermühlen im VGMS. …mehr

2. April 2020

In der Corona-Krise mit Hafer gut versorgt sein - 10 Fragen - 10 Antworten

Die Hafermühlen sorgen zusammen mit ihren Partnern dafür, dass die Bevölkerung kontinuierlich mit Haferlebensmitteln versorgt wird. Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen aufgrund des Corona-Virus verändern den Alltag, verändern das Familien- und Berufsleben der Menschen in Deutschland in erheblichem Ausmaß. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen zum Beispiel ihre Einkäufe und ihre Mahlzeiten ganz neu planen. Viele legen Vorräte von langhaltbaren Lebensmitteln an, manche tätigen auch sogenannte „Hamsterkäufe“, die aus psychologischer Sicht zwar nachvollziehbar sind, aber das System stark belasten. Lebensmittel auf Haferbasis gehören zu den Produkten, die sehr stark nachgefragt werden – weil sie mit ihrem Nährstoffprofil für ein ausgewogenes und sättigendes Frühstück sorgen, auch bei anderen Mahlzeiten vielseitig einsetzbar sind und natürlich auch weil sie lange haltbar sind. …mehr

7. März 2020

Mit Hafer dem Darm Gutes tun

Am 7. März, dem Tag der gesunden Ernährung, dreht sich in diesem Jahr alles rund um den Darm und die Frage, welche Rolle der Ernährung bei der Gesunderhaltung zukommt. Zur Unterstützung einer ausgeglichenen Mikrobiota ist eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung mit Haferprodukten gut geeignet. …mehr

  • ← Zurück
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 13
  • Vor →

Gern senden wir Ihnen Bildmaterial, Rezepte und Informationen zu! Nähere Auskünfte dazu hier.

Kontakt

Richeza Reisinger
030 - 212 3369 -40
vasbnnnanesnnnnyyrfxbreare.qr

Pressearchiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017