Das Beratungsnetzwerk im Haferanbau
Neben privaten landwirtschaftlichen Beratern stehen Ihnen die Experten der Saatzuchtunternehmen sowie die Landwirtschaftsbehörden in Ihrem Bundesland zur Verfügung. Nachstehend finden Sie eine umfangreiche Liste mit Ansprechpartnern. Über die Links gelangen Sie zu den Webseiten unserer Partner.
Hafer-Saatzuchtunternehmen
Die erfahrenen Berater können die für Ihren Standort bestgeeignete Hafersorte und die entsprechende Bodenbehandlung am zuverlässigsten bewerten.
Saaten-Union GmbH
Informationen über Hafer: https://www.saaten-union.de/index.cfm/nav/155.html
Berater in Ihrer Region: Über die Eingabe Ihrer Postleitzahl erhalten Sie die Kontaktdaten des Beraters in Ihrer Region. Darüber hinaus werden Ihnen die geeigneten Hafersorten je nach Standort und Bodentyp angegeben: https://www.saaten-union.de/index.cfm/nav/49/action/berater.html
I.G. Pflanzenzucht GmbH
Informationen über Hafer: https://www.ig-pflanzenzucht.de/de/sortenfinder/
Berater in Ihrer Region: https://www.ig-pflanzenzucht.de/de/beratung/
Hauptsaaten für die Rheinprovinz GmbH
Informationen über Hafer: https://www.hauptsaaten.de/unsere-sorten/sommerhafer/
Berater in Ihrer Region: https://www.hauptsaaten.de/ansprechpartner/
Landwirtschaftsbehörden/-kammern
Regional bezogene Hilfestellung geben Ihnen auch die Landwirtschaftsbehörde oder die Landwirtschaftskammer in Ihrem Bundesland. Die Experten kennen die spezifischen Bedingungen. Darüber hinaus können Sie sich dort über die Ergebnisse der jährlichen Landessortenversuche informieren.
Baden-Württemberg
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
http://www.ltz-bw.de/pb/,Lde/Startseite
https://www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.LTZ,Lde/Startseite/Kulturpflanzen/Hafer
Thomas Würfel, gubznf.jhresrynnnanesnnnygm.ojy.qr, T 0721-9468 370 und M 0176-47248565
Bayern
Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
www.lfl.bayern.de
https://www.lfl.bayern.de/ipz/getreide/022912/index.php
Dr. Lorenz Hartl, Yberam.Unegynnnanesnnnysy.onlrea.qr, T 08161 71-3814
Brandenburg
Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg (LELF)
www.lelf.brandenburg.de und www.isip.de
https://www.isip.de/isip/servlet/isip-de/regionales/brandenburg (Pflanzenschutz)
https://www.isip.de/isip/servlet/isip-de/regionales/brandenburg/landwirtschaft/landessortenversuche-neu-2/ergebnisse (Landessortenversuche/ Sortenempfehlungen)
Landessortenwesen: Dr. Gert Barthelmes, treg.oneguryzrfnnnanesnnnyrys.oenaqraohet.qr, T 03328-436 0
Pflanzenschutz: Karin Krüger, xneva.xehrtrennnanesnnnyrys.oenaqraohet.qr, T 0335 60676 2101
Hessen
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
www.llh.hessen.de
https://llh.hessen.de/pflanze/marktfruchtbau/saatgutanerkennung/
https://llh.hessen.de/pflanze/marktfruchtbau/sommergetreide/qualitaetshafer-so-gelingt-der-anbau/
https://llh.hessen.de/pflanze/marktfruchtbau/versuchswesen-marktfruchtbau/ergebnisse-der-lsv-sommerhafer-2019-empfehlungen/
Gabriele Käufler, tnoevryr.xnrhsyrennnanesnnnyyu.urffra.qr, T 06621-922815 und M 0160-5363187
Landessortenversuche: Dr. Antje Herrmann, nagwr.ureeznaannnanesnnnyyu.urffra.qr
Mecklenburg-Vorpommern
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
www.landwirtschaft-mv.de
Sortenempfehlung Hafer für das Anbaugebiet D-Nord / MV-Süd unter diesem Link:
https://www.landwirtschaft-mv.de/Fachinformationen/Sorten/Sortenempfehlungen/?id=993&processor=processor.sa.lfaforenbeitrag
Dr. Andrea Zenk, n.mraxnnnanesnnnysn.ziarg.qr, T 03843-789211
Niedersachsen
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
www.lwk-niedersachsen.de
https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/pflanze/nav/325.html
Carsten Rieckmann, pnefgra.evrpxznaannnanesnnnyjx-avrqrefnpufra.qr, T 0511-3665 4357 und M 0152-5478 2194
Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
www.landwirtschaftskammer.de
www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/ackerbau/getreide/sommergetreide und für die Sortenberatung www.sortenberatung.de
Heinrich Brockerhoff, urvaevpu.oebpxreubssnnnanesnnnyjx.aej.qr, T 0221-5340 514 und M 0173-7216075
Rheinland-Pfalz
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
www.dlr.rlp.de
Abteilung Agrarwirtschaft, csynamraonh-xunnnanesnnnqye.eyc.qr, T 0671-820 0
Saarland
Landwirtschaftskammer für das Saarland
www.lwk-saarland.de
https://www.lwk-saarland.de/pflanze/beratung/
Christian Feld, puevfgvna.sryqnnnanesnnnyjx-fnneynaq.qr, T 06826-828 9550
Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
https://www.landwirtschaft.sachsen.de
https://www.landwirtschaft.sachsen.de/sortenempfehlungen-19902.html
https://www.landwirtschaft.sachsen.de/download/Sortenempfehlungen_2020_Hafer.pdf
Martin Sacher, znegva.fnpurennnanesnnnfzhy.fnpufra.qr, T 035242-631 7209
Sachsen-Anhalt
Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt
www.llg.sachsen-anhalt.de
https://llg.sachsen-anhalt.de/themen/acker-und-pflanzenbau/getreide/ und https://www.isip.de/isip/servlet/isip-de/regionales/llg-sachsen-anhalt
Heiko Thomaschewski, Urvxb.Gubznfpurjfxvnnnanesnnnyyt.zhyr.fnpufra-naunyg.qr, T 03471-334 215
Schleswig-Holstein
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
www.lksh.de
https://www.lksh.de/landwirtschaft/ackerkulturen/sommerhafer/
Achim Seidel, nfrvqrynnnanesnnnyxfu.qr, T 04331-9453 330
Thüringen
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)
https://www.thueringen.de/th9/tlllr/
https://www.thueringen.de/th9/tlllr/wir/publikationen/voe/lsv/
https://www.thueringen.de/th9/tlllr/wir/publikationen/leitlinien/
Christian Guddat, puevfgvna.thqqngnnnanesnnngyyye.guhrevatra.qr, T 0361-574047 114